Abhandlungen Der Akademie Der Wissenschaften Zu Göttingen. Neue Folge Ser.: Strafende Gesetz Im Sozialen Rechtsstaat : 15. Symposion der Kommission: ,,Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart by Eva Schumann (2010, Hardcover)

Booksxpress (9175)
95.9% positive feedback
Price:
$311.83
Free shipping
Estimated delivery Tue, Aug 26 - Wed, Sep 3
Returns:
30 days returns. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New
Das strafende Gesetz im sozialen Rechtsstaat (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften Zu Gattingen. N) (German Edition) [Hardcover]

About this product

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-103110234777
ISBN-139783110234770
eBay Product ID (ePID)99690047

Product Key Features

Number of Pages231 Pages
LanguageGerman
Publication NameStrafende Gesetz Im Sozialen Rechtsstaat : 15. Symposion der Kommission: ,,Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart
Publication Year2010
SubjectGeneral, Criminal Law / General, Modern / General, Penology, Europe / General
TypeTextbook
Subject AreaLaw, Social Science, History
AuthorEva Schumann
SeriesAbhandlungen Der Akademie Der Wissenschaften Zu Göttingen. Neue Folge Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight18.7 Oz

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2010-032688
TitleLeadingDas
Grade FromCollege Graduate Student
Series Volume Number9
IllustratedYes
Grade ToCollege Graduate Student
SynopsisDie Kommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart" der Göttinger Akademie der Wissenschaften legt unter dem Titel "Das strafende Gesetz im sozialen Rechtsstaat" die Erträge ihres 15. Symposions vor. Fünf Beiträge mit Diskussionen widmen sich der Legitimation und der Ausgestaltung staatlichen Strafens im sozialen Rechtsstaat aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Die historische Perspektive offenbart eine kontinuierliche, den jeweiligen Staatszwecken unterworfene Instrumentalisierung staatlichen Strafens. Den Fragen, welches Menschenbild dem strafenden Gesetz zugrundezulegen ist, und wie ein Konzept eines menschengerechten Strafrechts aussehen müsse, wird aus rechtsphilosophischer Sicht nachgegangen. Rechtstheoretische Überlegungen zu den Strafzwecken werden für ein neues Konzept zur Legitimation staatlichen Strafens fruchtbar gemacht. Aus Verfassungsprinzipien wie der Menschenwürdegarantie und dem Sozialstaatsprinzip werden Vorgaben für eine Strafzumessungslehre entwickelt. Bei der Gnade als Korrektiv zur Strafe geht es schlie lich um das Für und Wider einer Verrechtlichung eines traditionell au erhalb des Rechts stehenden Instituts., Die Kommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart" der G ttinger Akademie der Wissenschaften legt unter dem Titel "Das strafende Gesetz im sozialen Rechtsstaat" die Ertr ge ihres 15. Symposions vor. F nf Beitr ge mit Diskussionen widmen sich der Legitimation und der Ausgestaltung staatlichen Strafens im sozialen Rechtsstaat aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Die historische Perspektive offenbart eine kontinuierliche, den jeweiligen Staatszwecken unterworfene Instrumentalisierung staatlichen Strafens. Den Fragen, welches Menschenbild dem strafenden Gesetz zugrundezulegen ist, und wie ein Konzept eines menschengerechten Strafrechts aussehen m sse, wird aus rechtsphilosophischer Sicht nachgegangen. Rechtstheoretische berlegungen zu den Strafzwecken werden f r ein neues Konzept zur Legitimation staatlichen Strafens fruchtbar gemacht. Aus Verfassungsprinzipien wie der Menschenw rdegarantie und dem Sozialstaatsprinzip werden Vorgaben f r eine Strafzumessungslehre entwickelt. Bei der Gnade als Korrektiv zur Strafe geht es schlie lich um das F r und Wider einer Verrechtlichung eines traditionell au erhalb des Rechts stehenden Instituts., Die Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sind das wichtigste wissenschaftliche Publikationsorgan der Göttinger Akademie. In dieser Reihe veröffentlichen vor allem die Akademiemitglieder und Mitarbeiter an den Forschungsunternehmen der Akademie die Ergebnisse ihrer Forschungen aus dem gesamten Bereich der Geisteswissenschaften und der Naturwissenschaften., Die Kommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart" der Göttinger Akademie der Wissenschaften legt unter dem Titel "Das strafende Gesetz im sozialen Rechtsstaat" die Erträge ihres 15. Symposions vor. Fünf Beiträge mit Diskussionen widmen sich der Legitimation und der Ausgestaltung staatlichen Strafens im sozialen Rechtsstaat aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Die historische Perspektive offenbart eine kontinuierliche, den jeweiligen Staatszwecken unterworfene Instrumentalisierung staatlichen Strafens. Den Fragen, welches Menschenbild dem strafenden Gesetz zugrundezulegen ist, und wie ein Konzept eines menschengerechten Strafrechts aussehen müsse, wird aus rechtsphilosophischer Sicht nachgegangen. Rechtstheoretische Überlegungen zu den Strafzwecken werden für ein neues Konzept zur Legitimation staatlichen Strafens fruchtbar gemacht. Aus Verfassungsprinzipien wie der Menschenwürdegarantie und dem Sozialstaatsprinzip werden Vorgaben für eine Strafzumessungslehre entwickelt. Bei der Gnade als Korrektiv zur Strafe geht es schließlich um das Für und Wider einer Verrechtlichung eines traditionell außerhalb des Rechts stehenden Instituts.
LC Classification NumberKJC7967.A6K66 2010

All listings for this product

Buy It Now
New
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review