Narratologia Ser.: Filmnarratologie : Ein Erzähltheoretisches Analysemodell by Markus Kuhn (2011, Hardcover)

Booksxpress (9291)
95.9% positive feedback
Price:
$291.97
Free shipping
Estimated delivery Sat, Sep 13 - Sat, Sep 20
Returns:
30 days returns. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New
Filmnarratologie: Ein erzähltheoretisches Analysemodell (Narratologia) (German Edition) by Kuhn, Markus [Hardcover]

About this product

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-103110253542
ISBN-139783110253542
eBay Product ID (ePID)99530721

Product Key Features

Number of Pages425 Pages
Publication NameFilmnarratologie : Ein Erzähltheoretisches Analysemodell
LanguageGerman
SubjectFilm / General, Drama, General, Rhetoric, Semiotics & Theory
Publication Year2011
TypeTextbook
Subject AreaLiterary Criticism, Performing Arts, Language Arts & Disciplines
AuthorMarkus Kuhn
SeriesNarratologia Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight26.2 Oz
Item Length9.1 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2010-050355
Reviews"Insgesamt wird der komplexe terminologische Apparat Kuhns für narratologische Filmanalysen hilfreich sein, weil er Feinbestimmungen erlaubt, die ohne ihn nicht möglich wären. Darüber hinaus könnte Kuhns grundlegender filmnarratologischer Entwurf für die gesamte transmediale Erzählforschung wichtige Impulse liefern." Guido Kirsten in: NCCR Mediality 6/2011 "M. Kuhn erprobt in seiner ambitionierten Arbeit [...] »eine kontextuelle, transgenerische, interdisziplinäre und vor allem transmediale Erweiterung des Gegenstandsfeldes der Narratologie« (2), was ihm überzeugend gelungen ist. [...] ein lohnendes interdisziplinäres Projekt, das nicht nur theoretisch und systematisch, sondern auch analytisch überzeugt." Ruth Neubauer-Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2
Grade FromCollege Graduate Student
Series Volume Number26
IllustratedYes
Grade ToCollege Graduate Student
SynopsisMit seiner Filmnarratologie bietet Markus Kuhn einen umfassenden, systematischen und zugleich anwendungsorientierten Entwurf einer Erzähltheorie des Spielfilms. Das Buch hat insofern ,,Pionierstatus", als es zum medienspezifischen Erzählen im Film bislang zwar Ansätze und Teiluntersuchungen gibt, eine Systematik im Sinne eines theoretisch schlüssigen Analysemodells von großer Reichweite jedoch noch ausstand. Der hohe Nutzen liegt einerseits in der konzisen Aufarbeitung der Forschungslage und ihrer Platzierung innerhalb der Erzählforschung und andererseits in der Entwicklung eines bewusst anwendungsorientierten Modells zur narratologischen Filmanalyse. Unter Rückgriff auf ein umfangreiches Filmkorpus von über 200 Spielfilmen werden die theoretischen Überlegungen immer wieder praktisch überprüft und mithilfe von Beispielen und Einzelanalysen veranschaulicht. Das vorliegende Werk erweitert das Feld der Erzähltheorie auf den Spielfilm, schärft den Blick für medienspezifische Kategorien und befördert die Anwendung erzähltheoretischer Modelle in der Film- und Medienwissenschaft., Mit seiner Filmnarratologie bietet Markus Kuhn einen umfassenden, systematischen und zugleich anwendungsorientierten Entwurf einer Erzähltheorie des Spielfilms. Das Buch hat insofern "Pionierstatus", als es zum medienspezifischen Erzählen im Film bislang zwar Ansätze und Teiluntersuchungen gibt, eine Systematik im Sinne eines theoretisch schlüssigen Analysemodells von gro er Reichweite jedoch noch ausstand. Der hohe Nutzen liegt einerseits in der konzisen Aufarbeitung der Forschungslage und ihrer Platzierung innerhalb der Erzählforschung und andererseits in der Entwicklung eines bewusst anwendungsorientierten Modells zur narratologischen Filmanalyse. Unter Rückgriff auf ein umfangreiches Filmkorpus von über 200 Spielfilmen werden die theoretischen Überlegungen immer wieder praktisch überprüft und mithilfe von Beispielen und Einzelanalysen veranschaulicht. Das vorliegende Werk erweitert das Feld der Erzähltheorie auf den Spielfilm, schärft den Blick für medienspezifische Kategorien und befördert die Anwendung erzähltheoretischer Modelle in der Film- und Medienwissenschaft., The Narratologiaseries publishes state-of-the-art monographs and collective volumes devoted to modern narrative theory and its historical reconstruction in all the philological disciplines. It is the first narratological forum of its kind in Germany. In addition to literary texts, the series focuses on narration in everyday contexts, in pictorial media, in film and in the new media as well as on narration in historiography, ethnology, medicine, and the law. The series publishes in German and English. All volumes are peer reviewed by two anonymous assessors., The Narratologia series publishes state-of-the-art monographs and collective volumes devoted to modern narrative theory and its historical reconstruction in all the philological disciplines. It is the first narratological forum of its kind in Germany. In addition to literary texts, the series focuses on narration in everyday contexts, in pictorial media, in film and in the new media as well as on narration in historiography, ethnology, medicine, and the law. The series publishes in German and English. All volumes are peer reviewed by two anonymous assessors.
LC Classification NumberPN1995.K767 2011

All listings for this product

Buy It Now
New
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review