Grundlagen und Grenzen der '' 129, 129a Stgb : Zu Umfang und Notwendigkeit der Vorverlagerung des Strafrechtsschutzes Bei der Bekaempfung Krimineller und Terroristischer Vereinigungen by Martin Fuerst (1989, Trade Paperback)
30 days returns. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand NewBrand New
Title: Grundlagen Und Grenzen Der 129, 129a Stgb. Subtitle: Zu Umfang Und Notwendigkeit Der Vorverlagerung Des Strafrechtsschutzes Bei Der Bekaempfung Krimineller Und Terroristischer Vereinigungen. Author: Martin Fürst.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherLang Publishing, Incorporated, Peter
ISBN-103631422504
ISBN-139783631422502
eBay Product ID (ePID)5345148
Product Key Features
Book TitleGrundlagen und Grenzen der '' 129, 129a Stgb : Zu Umfang und Notwendigkeit der Vorverlagerung des Strafrechtsschutzes Bei der Bekaempfung Krimineller und Terroristischer Vereinigungen
Number of Pages323 Pages
LanguageEnglish
Publication Year1989
TopicTerrorism, General, Criminal Law / General, Organized Crime, Criminology
GenreLaw, Political Science, True Crime, Social Science
AuthorMartin Fuerst
Book SeriesEuropaische Hochschulschriften
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Weight15.5 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in
Additional Product Features
Reviews«Über die ausführliche rechtspolitische Diskussion des Themas hinaus macht vor allem die sehr genaue und umfassende Tatbestandsanalyse das Werk auch für den Praktiker interessant.» (Bu., Kriminalistik)
Series Volume NumberBd. 886
Table Of ContentAus dem Inhalt: Ausweitung des § 129a - Werbung und Unterstützung für eine terroristische Vereinigung - Hungerstreik und Verteidigerhandeln im Umfeld der RAF - Das Strafrecht als Mittel der Terrorismusbekämpfung.
Synopsis129 StGB stellt die Gründung und Unterstützung von Personenzusammenschlüssen unter Strafe, die Straftaten begehen oder auch nur planen. Die Verschärfung des 129a StGB ermöglicht nun die Anwendung des auf Schwerstkriminelle zugeschnittenen Sonderrechts auf nahezu jede gewaltbereite Gruppierung. Die Weite des Tatbestandes und seine extensive Auslegung seitens der herrschenden Meinung eröffnen eine au ergewöhnliche Anwendungsbreite dieser Normen - von Hungerstreiks der RAF bis zum Verteilen von Schriften. Die Arbeit bemüht sich um deren Präzisierung und stellt sich der Frage nach Nutzen und Notwendigkeit der 129, 129a StGB.