CURRENTLY SOLD OUT

Beitraege Zur Europaeischen Ethnologie Und Folklore Ser.: Magie Oder: Die Wiederherstellung der Ordnung by Monika Schulz (2001, Hardcover)

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Publishing, Incorporated, Peter
ISBN-103631366434
ISBN-139783631366431
eBay Product ID (ePID)44898174

Product Key Features

Number of Pages442 Pages
LanguageGerman
Publication NameMagie Oder: Die Wiederherstellung Der Ordnung
SubjectEuropean / German, General, Magick Studies, Anthropology / General
Publication Year2001
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
Subject AreaLiterary Criticism, Body, Mind & Spirit, Religion, Social Science
AuthorMonika Schulz
SeriesBeitraege Zur Europaeischen Ethnologie Und Folklore Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight24 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Dewey Edition21
Series Volume Number5
Dewey Decimal133.43
Edition DescriptionNew Edition
Table Of ContentAus dem Inhalt : Causae et curae: Ätiologie und curative Instanz - Daimones: Modi der Affektion - Die Kategorie des Ähnlichen und das Substitut - Zu einer Theorie des magischen Worts: Bemerkungen zu einer archaischen Semiotik - Analogie und Kontiguität und das Prinzip der doppelten Selektion - Die Historiola als Charta der magischen Wirksamkeit - Die Permanenz des Bedeuteten: mythopöische(r) Zeit und Ort.
SynopsisDiese Reihe umfasst kulturgeschichtliche und folkloristische Themen wie die Rezeptionsgeschichte von Märchen, Volkserzählungen und Sagen. Weitere Themenfelder stellen die Entwicklung von Erzählungen bis zu ihrer Verfilmung und die historische Einordnung von Waffen wie Messern und Klingen in die populäre Erzähltradition dar., Die Untersuchung rekonstruiert eine Systematik magischer Wirkprinzipien. Es geht um die Frage, wie die Magie funktioniert. Die Materialbasis bildet das bislang unbearbeitete, etwa 28000 Nummern umfassende «Corpus der deutschen Segen und Beschwörungsformeln» (TU Dresden), das über ein Jahrtausend abdeckt. Die Menge der Texte gestattet eine umfassende Sicht auf die funktionalen Bestandteile magischer Beschwörungen. Die Spur der Decodierung führt auf die frühest dokumentierten Anfänge der Magie, zu archaischen Denkkonzepten in altorientalischen und altindischen Kompendien. Der verstehende Blick zurück auf ein heute fremdes Denken enthüllt die Magie als ursprünglich rationales Instrumentarium einer Welt- bzw. Kontingenzbewältigung, das Glück/Leid und Handlungspotenz des Menschen zusammenzwingt. Die Entschlüsselung von Magie liefert somit auch einen Baustein zum Verständnis, wie der menschliche Geist funktioniert., Die Untersuchung rekonstruiert eine Systematik magischer Wirkprinzipien. Es geht um die Frage, wie die Magie funktioniert. Die Materialbasis bildet das bislang unbearbeitete, etwa 28000 Nummern umfassende Corpus der deutschen Segen und Beschw rungsformeln (TU Dresden), das ber ein Jahrtausend abdeckt. Die Menge der Texte gestattet eine umfassende Sicht auf die funktionalen Bestandteile magischer Beschw rungen. Die Spur der Decodierung f hrt auf die fr hest dokumentierten Anf nge der Magie, zu archaischen Denkkonzepten in altorientalischen und altindischen Kompendien. Der verstehende Blick zur ck auf ein heute fremdes Denken enth llt die Magie als urspr nglich rationales Instrumentarium einer Welt- bzw. Kontingenzbew ltigung, das Gl ck/Leid und Handlungspotenz des Menschen zusammenzwingt. Die Entschl sselung von Magie liefert somit auch einen Baustein zum Verst ndnis, wie der menschliche Geist funktioniert.