Dewey Decimal231.7
Table Of ContentPreface1. A Paradox About Hearing God2. Guidelines for Hearing from God3. Never Alone4. Our Communicating Cosmos5. The Still Small Voice & Its Rivals6. The Word of God & the Rule of God7. Redemption Through the Word of God8. Recognizing the Voice of God9. A Life More Than GuidanceEpilogue: The Way of the Burning HeartNotes
SynopsisOriginally published as In Search of Guidance, this classic by Dallas Willard provides rich insight into how we can clearly hear God's voice and develop an intimate partnership with him., "God spoke to me.""The Spirit spoke to my heart.""God revealed the idea to me."Being close to God means communicating with him--telling him what is on our hearts in prayer and hearing and understanding what he is saying to us. It is this second half of our conversation with God that is so important but that can also be so difficult. How do we hear his voice? How can we be sure that what we think we hear is not our own subconscious? What role does the Bible play? What if what God says to us is not clear?The key, says best-selling author Dallas Willard, is to focus not so much on individual actions and decisions as on building our personal relationship with our Creator. In this updated classic, originally published as In Search of Guidance, the author provides rich spiritual insight into how we can hear God's voice clearly and develop an intimate partnership with him in the work of his kingdom., Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des intensiver werdenden Wettbewerbs in vielen Branchen stehen Unternehmen heutzutage vor dem Problem, im Markt uberleben zu konnen. Die klassischen Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter sind oft nicht mehr ausreichend. Unternehmen stehen vor der schwierigen Aufgabe, ein gewisses Mass an Qualitat zu einem moderaten Preis anzubieten. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren sogenannte hybride Wettbewerbsstrategien entwickelt, die einen Ausweg aus diesem Dilemma anbieten. Hybride Strategien ermoglichen die gleichzeitige Verfolgung eines hohen Leistungsangebots zu einem gunstigen Preis. Von den hybriden Wettbewerbsstrategien soll sich diese Seminararbeit insbesondere mit der Outpacing-Strategie nach Gilbert und Strebel beschaftigen. Aus Preispositionierungssicht kann mithilfe einer Mittelpreislagenstrategie ebenfalls die Komponenten Preis und Leistung miteinander vereint werden. Bevor auf die Hauptthematik der Outpacing- und Mittelpreislagenstrategie eingegangen wird, soll sich zunachst mit wissenschaftlichen Grundlagen beschaftigt werden. Hierbei steht am Anfang die Definition des Wortes Strategie. Im Anschluss wird Porters Funf-Krafte-Modell sowie Branchenstrukturanalyse dargestellt werden, um daraufhin auf die generischen Wettbewerbsstrategien eingehen zu konnen. Von kritischen Anmerkungen zu Porters Ansatz am Ende von Kapitel 2 kommt es in Kapitel 3 zu den Weiterentwicklungen. Dort werden Outpacing- und Mittelpreisstrategie definiert, kritisch gewurdigt, Voraussetzungen geklart sowie erfolgreiche Praxisbeispiele beider Strategien dargestellt. Letztendlich wird in Kapitel 4 gepruft, ob hybride Wettbewerbsstrategien sowie die Mittelpreislagenstrategie als Ausweg aus dem Dilemma, eine Leistung zu einem gunstigen Preis anzubieten, geeignet sind
LC Classification NumberBV4501.2.W5327 1999