SynopsisDer promovierte Jurist Wilhelm St glich hat als erster und bisher einziger sachverst ndiger Rechtsgelehrte die N rnberger Tribunale und den Frankfurter Auschwitz-Proze einer kritisch-juristischen Analyse unterzogen. Seine Ergebnisse verschlagen dem Leser ein ums andere Mal den Atem angesichts der unvorstellbar skandal sen Art, mit der die alliierte Siegerjustiz und die bundesdeutschen Strafbeh rden das Recht beugten und brachen, um zu politisch vorgegebenen Ergebnissen zu kommen. Dies ist wahrlich ein Augen ffner f r all jene, die meinen, der Holocaust sei doch in etlichen rechtstaatlichen Strafverfahren hieb- und stichfest nachgewiesen worden. Da das Buch einen ungeheuren Erfolg hatte und nicht zu entkr ften war, wurde es in Deutschland verboten und verbrannt. Der Deutsche Bundestag versch rfte aufgrund der durch dieses Buch ausgel sten Diskussion 1985 die Strafgesetze (Lex St glich), um jeden Zweifel im Volk mit staatlicher Gewalt zu unterdr cken. Diese vierte Ausgabe enth lt ein neues Vorwort des Herausgebers sowie zudem im Anhang das Sachverst ndigen-Gutachten des Historikers Prof. Dr. Wolfgang Scheffler. Dieses Gutachten diente als Grundlage f r die staatlich angeordnete B cherverbrennung des Mythos. Im Anschlu daran wird eine detaillierte Erwiderung Dr. St glichs auf Schefflers wissenschaftsunterdr ckendes Machwerk wiedergegeben., Der promovierte Jurist Wilhelm Staglich hat als erster und bisher einziger sachverstandiger Rechtsgelehrte die Nurnberger Tribunale und den Frankfurter Auschwitz-Prozess einer kritisch-juristischen Analyse unterzogen. Seine Ergebnisse verschlagen dem Leser ein ums andere Mal den Atem angesichts der unvorstellbar skandalosen Art, mit der die alliierte Siegerjustiz und die bundesdeutschen Strafbehorden das Recht beugten und brachen, um zu politisch vorgegebenen Ergebnissen zu kommen. Dies ist wahrlich ein Augenoffner fur all jene, die meinen, der Holocaust sei doch in etlichen rechtstaatlichen Strafverfahren hieb- und stichfest nachgewiesen worden. Da das Buch einen ungeheuren Erfolg hatte und nicht zu entkraften war, wurde es in Deutschland verboten und verbrannt. Der Deutsche Bundestag verscharfte aufgrund der durch dieses Buch ausgelosten Diskussion 1985 die Strafgesetze (Lex Staglich), um jeden Zweifel im Volk mit staatlicher Gewalt zu unterdrucken. Diese vierte Ausgabe enthalt ein neues Vorwort des Herausgebers sowie zudem im Anhang das Sachverstandigen-Gutachten des Historikers Prof. Dr. Wolfgang Scheffler. Dieses Gutachten diente als Grundlage fur die staatlich angeordnete Bucherverbrennung des Mythos. Im Anschluss daran wird eine detaillierte Erwiderung Dr. Staglichs auf Schefflers wissenschaftsunterdruckendes Machwerk wiedergegeben."