Autogenes Training und Gestufte Aktivhypnose : Psychophysiologische Aspekte ein Leitfaden Für Ärzte, Zahnärzte und Psychologen by Bernhard J. M. Diehl (1987, Trade Paperback)
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherSpringer Berlin / Heidelberg
ISBN-103540178961
ISBN-139783540178965
eBay Product ID (ePID)203629510
Product Key Features
Number of PagesVIII, 143 Pages
Publication NameAutogenes Training und Gestufte Aktivhypnose : Psychophysiologische Aspekte ein Leitfaden Für Ärzte, Zahnärzte und Psychologen
LanguageGerman
Publication Year1987
SubjectFamily & General Practice, Psychotherapy / General, Internal Medicine
TypeTextbook
Subject AreaPsychology, Medical
AuthorBernhard J. M. Diehl
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Weight10.6 Oz
Item Length9.6 in
Item Width6.7 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Table Of ContentInhaltverzeichnis.- Thermometrische un thermoregulatorische Basisstudien.- Veränderungen der Körpertemperatur durch zirkadiane Schwankungenund Thermalbäder.- Beeinflussung der peripheren Wärmetransportzahl durch Thermalbäder.- Beeinflussung der zerebralen Durchblutung durch Thermälbader.- Physiologisehe Aspekte des autogenen Trainings.- Beeinflussung der peripheren Wärmetransportzahl durch autogenes Training.- Einfluß von Biofeedback und autogenem Training auf die muskuläre Entspannung.- Zirkadiane Schwankungen der Hauttemperatur und deren Veränderung während des autogenen Trainings.- Einfluß von autogenem Training durch Bhastrik?-Pr?n?y?ma auf die Flimmerverschmelzungsfrequenz.- Beeinflussung der Atmung und des Herz-Kreislauf-Systems durch autogenes Training.- Vergleich zwischen autosuggestiver und heterosuggestiver Vermittlung des autogenen Trainings bei Kindern.- Physiologische Aspekte der gestuften Aktivhypnose.- Geisteswissenschaftliche Hintergründe der ,,zweigleisigen Psychotherapie".- Methodik der gestuften Aktivhypnose.- Vergleich der Wärmetransportzahl während autogenem Training und gestufter Aktivhypnose.- Verhalten der Wärmetransportzahl während autogenem Training bzw. Heterohypnose bei niedriger Umgebungstemperatur.- Verhalten der Wärmetransportzahl während des Versenkungszustands im autogenen Training bzw. bei gestufter Aktivhypnose.- Veränderungen mehrerer physiologischer Parameter während der gestuften Aktivhypnose.- Psychologische und psychopathometrisehe Gesichtspunkte des autogenen Trainings und der Hypnose.- Suggestibilität und Eignung zum autogenen Training.- Suggestibilität und Hypnotisierbarkeit.- Konstitutionelle Faktoren und die Erlernbarkeit des autogenen Trainings.- Bedeutung von Übertragungsphänomenen beimerlernen des autogenen Trainings.- Bestimmende Faktoren für den Trainingserfolg in AT-Kursen an Volkshochschulen.- Persönlichkeitsspezifische Faktoren beim Erfolg im autogenen Training.- Prädiktoren und Indikatoren für das autogene Training.- Schmerz- und Hypnosuggestivtherapie in der zahnärztlichen Praxis.- ,,Psychosomatische Prämedikation" in der zahnärztlichen Praxis.- Anwendung der Hypnosuggestivtherapie in der zahnärztlichen Praxis.- Effectivität der Hypnosuggestivtherapie in der zahnärztlichen Praxis.- In memoriam Prof. Dr. med Dietrich Langen (+20. März 1980).- Literatur.
SynopsisDas Buch beschreibt umfassend die physiologischen und psychologischen Veränderungen im menschlichen Organismus, die sich beim autogenen Training (AT) und bei der gestuften Aktivhypnose (GAH) als Langzeiteffekt einstellen. Die für die Praxis relevanten Befunde werden in allgemeinverständlicher Form dargestellt, sie sind thematisch geordnet und ihre Bedeutung für Klinik und Praxis, auch in der Zahnheilkunde, wird hervorgehoben. Neuere Ergebnisse zeigen, daß das autogene Training ein zuverlässiges Therapeutikum in der Psychotherapie und in der psychosomatischen Medizin ist., Das Buch beschreibt umfassend die physiologischen und psychologischen Ver nderungen im menschlichen Organismus, die sich beim autogenen Training (AT) und bei der gestuften Aktivhypnose (GAH) als Langzeiteffekt einstellen. Die f r die Praxis relevanten Befunde werden in allgemeinverst ndlicher Form dargestellt, sie sind thematisch geordnet und ihre Bedeutung f r Klinik und Praxis, auch in der Zahnheilkunde, wird hervorgehoben. Neuere Ergebnisse zeigen, da das autogene Training ein zuverl ssiges Therapeutikum in der Psychotherapie und in der psychosomatischen Medizin ist.