CURRENTLY SOLD OUT

Verhaltenstherapeutische Praxis in Fallbeispielen : Leben Statt Überleben und Andere Geschichten by Sabine Rehahn-Sommer (2014, Trade Paperback)

About this product

Product Identifiers

PublisherSpringer Berlin / Heidelberg
ISBN-103642550770
ISBN-139783642550775
eBay Product ID (ePID)203385576

Product Key Features

Number of PagesXii, 254 Pages
Publication NameVerhaltenstherapeutische Praxis in Fallbeispielen : Leben Statt Überleben Und Andere Geschichten
LanguageGerman
SubjectInternal Medicine, Psychotherapy / Counseling
Publication Year2014
TypeTextbook
Subject AreaPsychology, Medical
AuthorSabine Rehahn-Sommer
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight16 Oz
Item Length9.3 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Reviews"... bietet einen sehr guten Überblick in die tägliche verhaltenstherapeutische Praxis mit ihren Patienten. ... Tiefe und menschlich zutiefst berührende Einblicke in die Arbeit einer Psychologin und Verhaltenstherapeutin - ein tolles Buch für Therapeuten, aber auch für Betroffene und deren Angehörige. Auch Studierende in den einschlägigen Bereichen oder auch Heilpraktiker können viel Informatives aus diesem absolut empfehlenswerten Buch ziehen!" (in: Buchnotizen, buchnotizen.de, 17. August 2015), s mit ihren Patienten. ... Tiefe und menschlich zutiefst berührende Einblicke in die Arbeit einer Psychologin und Verhaltenstherapeutin - ein tolles Buch für Therapeuten, aber auch für Betroffene und deren Angehörige. Auch Studierende in den einschlägigen Bereichen oder auch Heilpraktiker können viel Informatives aus diesem absolut empfehlenswerten Buch ziehen!" (in: Buchnotizen, buchnotizen.de, 17. August 2015), "... Empfohlen fr alle, die gute Verhaltenstherapie lernen wollen, oder fr alle Therapeuten anderer Orientierungen, die bereit sind, vorhandene Vorurteile infrage stellen zu lassen." (Michael Broda, in: Deutsches rzteblatt, Heft 2, Februar 2016) "... Geschrieben ist das Buch in erster Linie fr (angehende) Therapeuten, aber auch fr Laien, die sich fr die verhaltenstherapeutische Perspektive interessieren. ... Durch das Buch bekommt der Leser einen Einblick in die Lebensgeschichten der Klienten und die Therapiegeschichten ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 3. Mai 2016) "... Das Buch hat einen sehr guten, nachvollziehbaren und stringenten Aufbau, was die Orientierung beim Lesen sehr erleichtert. ... lesenswert, und es ist vor allem ein gutes Nachschlagewerk ..." (Dr. Andrea Benecke, in: ffentliche Sicherheit, Heft 9-10, 2015) "... bietet einen sehr guten berblick in die tgliche verhaltenstherapeutische Praxis mit ihren Patienten. ... Tiefe und menschlich zutiefst berhrende Einblicke in die Arbeit einer Psychologin und Verhaltenstherapeutin - ein tolles Buch fr Therapeuten, aber auch fr Betroffene und deren Angehrige. Auch Studierende in den einschlgigen Bereichen oder auch Heilpraktiker knnen viel Informatives aus diesem absolut empfehlenswerten Buch ziehen!" (in: Buchnotizen, buchnotizen.de, 17. August 2015)
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Table Of ContentGrundlagen und Ziele dieses Buches.- Im Unruhestand.- Schicksals Schläge.- Das Opfer Selberschuld.- Leben statt überleben.- Das ungeborene Kind.- Serviceteil.- Nachwort.- Anhang: Hintergründe und Implikationen störungsspezifischer Konzepte.- Glossar.
SynopsisAngelehnt an die Form der Novelle werden in fünf Fallgeschichten komplette Therapieverläufe aus der realen, komplexen verhaltenstherapeutischen Praxis beschrieben, einschließlich der Reflektionsebene der Therapeutin. Die fünf Fallgeschichten repräsentieren: - Lebensgeschichten : Sie beschreiben biographische Entwicklungen psychischer Krisen und Änderungsprozesse einschließlich relevanter existentieller Themen - Therapiegeschichten : Sie geben Einblick in komplexe verhaltenstherapeutische Praxis, grundlegende therapeutische Haltung, interaktionelle Prozesse, therapeutisches Handeln einschließlich Misserfolgen, Fehlern und weichenstellender Interventionen. Ein spannendes und berührendes Buch über Wege, Möglichkeiten und Grenzen verhaltenstherapeutisch geleiteter Änderungsprozesse. Zielgruppen sind angehende Therapeut(inn)en, die - auch durch die aktuelle Dominanz störungsspezifischer Konzepte -ein besonderes Bedürfnis nach ergänzender Anleitung für komplexe Praxissituationen haben. Ebenso erfahrene Therapeut(inn)en und alle an Lebens- und Therapiethemen Interessierte, sowie aktuelle und zukünftige Psychotherapiepatient(inn)en werden dieses Buch mit Gewinn lesen. Dieses Buch ist optimal geeignet zur Auslage in jeder verhaltenstherapeutischen Praxis und Ausbildungsinstitution. Die Autorin ist erfahrene Psychotherapeutin sowie Dozentin und Supervisorin an verschiedenen verhaltensthera peutischen Aus- bzw. Fortbildungsinstituten., Angelehnt an die Form der Novelle werden in f nf Fallgeschichten komplette Therapieverl ufe aus der realen, komplexen verhaltenstherapeutischen Praxis beschrieben, einschlie lich der Reflektionsebene der Therapeutin. Die f nf Fallgeschichten repr sentieren: - Lebensgeschichten Sie beschreiben biographische Entwicklungen psychischer Krisen und nderungsprozesse einschlie lich relevanter existentieller Themen - Therapiegeschichten Sie geben Einblick in komplexe verhaltenstherapeutische Praxis, grundlegende therapeutische Haltung, interaktionelle Prozesse, therapeutisches Handeln einschlie lich Misserfolgen, Fehlern und weichenstellender Interventionen. Ein spannendes und ber hrendes Buch ber Wege, M glichkeiten und Grenzen verhaltenstherapeutisch geleiteter nderungsprozesse. Zielgruppen sind angehende Therapeut(inn)en, die - auch durch die aktuelle Dominanz st rungsspezifischer Konzepte - ein besonderes Bed rfnis nach erg nzender Anleitung f r komplexe Praxissituationen haben. Ebenso erfahrene Therapeut(inn)en und alle an Lebens- und Therapiethemen Interessierte, sowie aktuelle und zuk nftige Psychotherapiepatient(inn)en werden dieses Buch mit Gewinn lesen. Dieses Buch ist optimal geeignet zur Auslage in jeder verhaltenstherapeutischen Praxis und Ausbildungsinstitution. Die Autorin ist erfahrene Psychotherapeutin sowie Dozentin und Supervisorin an verschiedenen verhaltensthera peutischen Aus- bzw. Fortbildungsinstituten., Ein spannendes und berührendes Buch mit Fallgeschichten zur Verhaltenstherapie In lebendiger, aussergewöhnlich offener und ausführlicher Form werden Wege, Möglichkeiten und Grenzen verhaltenstherapeutisch geleiteter Änderungsprozesse beschrieben Komplette reale Therapieverläufe mit Darstellung weichenstellender Interventionen, von Misserfolgen und Fehlern geben tiefe Einblicke in therapeutisches Handeln und psychische Entwicklung
LC Classification NumberBF636.5-.7