Intended AudienceCollege Audience
SynopsisDie Schaffung eines allgemeinen, flachendeckenden gesetzlichen Mindestlohns fur ganz Deutschland im Jahr 2015 war und ist eine der umstrittensten Reformen des deutschen Arbeitsrechts. Das Gesetz wirft - auch aufgrund seiner mangelhaften handwerklichen Ausgestaltung - eine Reihe von Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen auf. Der vorliegende Sammelband zieht eine vorlaufige Bilanz und spannt einen grossen Bogen, indem er den Blick uber den engen (arbeits-)rechtlichen Tellerrand hinaus auf verfassungsrechtliche, rechtsgeschichtliche und volkswirtschaftliche Aspekte schweifen lasst. Daraus konnen weiterfuhrende wissenschaftliche wie praktische Erkenntnisse fur die kunftige Weiterentwicklung des Gesetzes gewonnen werden. Mit Beitragen von:Christian Arnold, Mario Bossler, Christian Helmrich, Thorsten Keiser, Thomas Winzer, Die Schaffung eines allgemeinen, flachendeckenden gesetzlichen Mindestlohns fur ganz Deutschland im Jahr 2015 war und ist eine der umstrittensten Reformen des deutschen Arbeitsrechts. Das Gesetz wirft - auch aufgrund seiner mangelhaften handwerklichen Ausgestaltung - eine Reihe von Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen auf. Der vorliegende Sammelband zieht eine vorlaufige Bilanz und spannt einen grossen Bogen, indem er den Blick uber den engen (arbeits-)rechtlichen Tellerrand hinaus auf verfassungsrechtliche, rechtsgeschichtliche und volkswirtschaftliche Aspekte schweifen lasst. Daraus konnen weiterfuhrende wissenschaftliche wie praktische Erkenntnisse fur die kunftige Weiterentwicklung des Gesetzes gewonnen werden. Mit Beitragen von: Christian Arnold, Mario Bossler, Christian Helmrich, Thorsten Keiser, Thomas Winze