Schriften des Instituts Für Deutsche Sprache Ser.: Grundfragen der Elektronischen Lexikographie : Elexiko - das Online-Informationssystem Zum Deutschen Wortschatz by Ulrike Haß (2005, Hardcover)

Booksxpress (10627)
96.6% positive feedback
Price:
$219.97
Free shipping
Estimated delivery Thu, Oct 30 - Thu, Nov 6
Returns:
30 days returns. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New
Grundfragen der Elektronischen Lexikographie: Elexiko--das Online-Informationssytem zum Deutschen Wortschatz [Hardcover]

About this product

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-10311018494X
ISBN-139783110184945
eBay Product ID (ePID)14038635787

Product Key Features

Number of Pages334 Pages
Publication NameGrundfragen der Elektronischen Lexikographie : Elexiko - das Online-Informationssystem Zum Deutschen Wortschatz
LanguageGerman
SubjectLexicography, German, Linguistics / General
Publication Year2005
TypeLanguage Course
Subject AreaForeign Language Study, Language Arts & Disciplines
AuthorUlrike Haß
SeriesSchriften Des Instituts Für Deutsche Sprache Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight23.2 Oz
Item Length9.1 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2006-370325
Grade FromCollege Graduate Student
Series Volume Number12
IllustratedYes
Grade ToCollege Graduate Student
SynopsisDie Schriften des Instituts f r Deutsche Sprache (SIDS) werden vom IDS in Mannheim herausgegeben. Das IDS ist eine der bedeutendsten Forschungsinstitutionen f r die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. In der renommierten Schriftenreihe erscheinen die Ergebnisse der Forschungsprojekte des IDS. Die Serie umfasst hochwertige Handb cher und grundlegende Monographien zu allen Bereichen der Grammatik, Pragmatik, Lexik und Morphologie des Deutschen. Sie ist eine Standardreihe der deutschen Sprachwissenschaft., Elektronische Datenbanken und Korpora spielen in der gegenwärtigen Linguistik, insbesondere in der Lexikographie, eine bedeutende Rolle. Sie ermöglichen die Verwaltung, Strukturierung und Analyse großer Datenmengen und garantieren sowohl die Repräsentativität von Lemmaansätzen und Belegen als auch die Aktualität und Authentizität des untersuchten bzw. lexikographisch präsentierten Sprachmaterials. Der Band stellt die Ziele, Möglichkeiten, Methoden und Ergebnisse der gegenwärtigen elektronischen Lexikographie dar. Er diskutiert die Verfahren bei der Korpuserstellung, die Konzeption von Lemmalisten, die Verarbeitung und Präsentation von Verwendungsbelegen und die lexikographische Aufbereitung grammatischer und diachroner Informationen. Im Mittelpunkt der Beiträge steht das Online-Informationssystem elexiko des IDS (Mannheim). Es bietet modularisierte, vielfältig untereinander vernetzte Artikel, in denen klar zwischen Schreibung, Grammatik, Wortgeschichte, Kollokationen, Verwendung usw. unterschieden wird. elexiko basiert auf den umfangreichen IDS-Korpora mit ca. 2 Milliarden Wörtern. Am Beispiel von elexiko werden Grundfragen der elektronischen Lexikographie erörtert, die für die Korpuslinguistik und die künftige wissenschaftliche Lexikographie allgemein von großer Relevanz sind., Elektronische Datenbanken und Korpora spielen in der gegenwärtigen Linguistik, insbesondere in der Lexikographie, eine bedeutende Rolle. Sie ermöglichen die Verwaltung, Strukturierung und Analyse gro er Datenmengen und garantieren sowohl die Repräsentativität von Lemmaansätzen und Belegen als auch die Aktualität und Authentizität des untersuchten bzw. lexikographisch präsentierten Sprachmaterials. Der Band stellt die Ziele, Möglichkeiten, Methoden und Ergebnisse der gegenwärtigen elektronischen Lexikographie dar. Er diskutiert die Verfahren bei der Korpuserstellung, die Konzeption von Lemmalisten, die Verarbeitung und Präsentation von Verwendungsbelegen und die lexikographische Aufbereitung grammatischer und diachroner Informationen. Im Mittelpunkt der Beiträge steht das Online-Informationssystem elexiko des IDS (Mannheim). Es bietet modularisierte, vielfältig untereinander vernetzte Artikel, in denen klar zwischen Schreibung, Grammatik, Wortgeschichte, Kollokationen, Verwendung usw. unterschieden wird. elexiko basiert auf den umfangreichen IDS-Korpora mit ca. 2 Milliarden Wörtern. Am Beispiel von elexiko werden Grundfragen der elektronischen Lexikographie erörtert, die für die Korpuslinguistik und die künftige wissenschaftliche Lexikographie allgemein von gro er Relevanz sind., Die Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (SIDS) werden vom IDS in Mannheim herausgegeben. Das IDS ist eine der bedeutendsten Forschungsinstitutionen für die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. In der renommierten Schriftenreihe erscheinen die Ergebnisse der Forschungsprojekte des IDS. Die Serie umfasst hochwertige Handbücher und grundlegende Monographien zu allen Bereichen der Grammatik, Pragmatik, Lexik und Morphologie des Deutschen. Sie ist eine Standardreihe der deutschen Sprachwissenschaft.
LC Classification NumberPF3617.E34G78 2005

All listings for this product

Buy It Nowselected
Any Conditionselected
New
Pre-owned
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review