CURRENTLY SOLD OUT

EVA HERMANS BRISANTER WORTSCHATZ? : ANALYSE UND EINORDNUNG DER J. B. KERNER-SENDUNG VOM 7. SEPTEMBER 2007 by Hannah Späth (2011, Trade Paperback)

About this product

Product Identifiers

PublisherGRIN Verlag Gmbh
ISBN-103640940083
ISBN-139783640940080
eBay Product ID (ePID)128683104

Product Key Features

Number of Pages28 Pages
LanguageGerman
Publication NameEVA HERMANS BRISANTER WORTSCHATZ? : ANALYSE UND EINORDNUNG DER J. B. KERNER-SENDUNG VOM 7. SEPTEMBER 2007
Publication Year2011
SubjectJournalism
TypeTextbook
AuthorHannah Späth
Subject AreaLanguage Arts & Disciplines
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Height0.1 in
Item Weight1.6 Oz
Item Length8.5 in
Item Width5.5 in

Additional Product Features

SynopsisStudienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universit t Passau (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: Brisanter Wortschatz in Politik und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien dienen der Kontaktherstellung, dem Ausdruck, der Sozialisierung, der Selbstdarstellung, der Mitteilung, der Informations bermittlung, dem Appell, dem pers nlichem und gesellschaftlichen Austausch, der Verst ndigung, der Orientierung, der Erkenntnis und Weltdeutung, der Phantasiegestaltung und Zerstreuung. Der Einfluss und die Macht der Medien w chst und ist allgegenw rtig. Jede Mediendarstellung ist immer eine Konstruktion und enth lt damit Deutung, Perspektive und mehr oder weniger deutlich wahrnehmbare Stellungnahme. Durch Massenmedien k nnen Weltansichten, Lebensdeutungen und Sinngebungen selektiert, konstruiert, geb ndelt oder verst rkt werden. Medienkompetenz und Bildung sind deswegen sehr wichtig. In der Gespr chsrunde vom 9.Oktober 2007 bei Johannes B. Kerner sa en f nf medienerprobte Personen: der Moderator Johannes B. Kerner selbst, die Schauspielerin Senta Berger, die derzeitige Moderatorin Margarethe Schreinemakers, der Komiker Mario Barth sowie die ehemalige Moderatorin und Buchautorin Eva Herman. Trotzdem schien jeder auf seine Art die (mediale) Kommunikation nicht zu beherrschen. Der ungew hnliche Verlauf der Sendung sorgte f r mediales Aufsehen: Nach einem konfliktgeladenen Gespr ch wurde die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman fr hzeitig aus dem Studio verabschiedet. Wie entwickelte sich also der verbale Konflikt? Wie verhielten sich die Gespr chsteilnehmer in der Diskussion? Welche sprachlichen Faktoren trugen zu einer Versch rfung des Konflikts bei? Der Verlauf der Sendung und die Organisationsform des Gespr chs sollen daf r erl utert werden. Es werden die Verst e gegen die Konversationsmaxime, die Koh renz und die Isotopieebenen untersucht. Die zentrale Isotopieebene dabei ist der Nationalsoz