CURRENTLY SOLD OUT

Friedrich Ebert - der erste Reichspräsident als Staatsmann der Mitte by Bernd Floer (2008, Trade Paperback)

About this product

Product Identifiers

PublisherGRIN Verlag Gmbh
ISBN-103638926710
ISBN-139783638926713
eBay Product ID (ePID)116437434

Product Key Features

Book TitleFriedrich Ebert-Der Erste Reichspräsident Als Staatsmann Der Mitte
Number of Pages28 Pages
LanguageGerman
TopicModern / 20th Century
Publication Year2008
GenreHistory
AuthorBernd Floer
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Height0.1 in
Item Weight1.6 Oz
Item Length8.5 in
Item Width5.5 in

Additional Product Features

SynopsisStudienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universit t der Bundeswehr M nchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar zur Weimarer Republik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit stellt Friedrich Ebert als Staatsmann der Mitte dar. Leitgedanke ist die Annahme, dass der SPD-Politiker jenseits aller partreipolitischer Erw gungen in seinem Amt als Reichspr sident immer bestrebt war, die demokratischen Kr fte Deutschlands zu einen und die Regierungsf higkeit der ersten Weimarer Koalition sicher zu stellen. In einem ersten Abschnitt beleuchtet die Arbeit Friedrich Eberts Rolle w hrend des Ersten Weltkrieges innerhalb der SPD sowie im Bezug auf das Verh ltnis zu den Machthabern im Reich ("Burgfriedenspolitik"). Der zweite Abschnitt illustiriert Eberts Rolle w hrend der Anf nge der Weimarer Republik und den Richtungsstreit innerhalb der deutschen Sozialdemokratie. Der dritte Abschnitt widmet sich Ebert in seiner Rolle als "Reichspr sident aller Deutschen" bis zu seinem Tod. Eine Schlussbetrachtung w rdigt Ebert schlie lich als den "Staatsmann der Mitte", der er f r viele Interpreten seiner Zeit und der Nachwelt war., Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar zur Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit stellt Friedrich Ebert als Staatsmann der Mitte dar. Leitgedanke ist die Annahme, dass der SPD-Politiker jenseits aller partreipolitischer Erwägungen in seinem Amt als Reichspräsident immer bestrebt war, die demokratischen Kräfte Deutschlands zu einen und die Regierungsfähigkeit der ersten Weimarer Koalition sicher zu stellen. In einem ersten Abschnitt beleuchtet die Arbeit Friedrich Eberts Rolle während des Ersten Weltkrieges innerhalb der SPD sowie im Bezug auf das Verhältnis zu den Machthabern im Reich ("Burgfriedenspolitik"). Der zweite Abschnitt illustiriert Eberts Rolle während der Anfänge der Weimarer Republik und den Richtungsstreit innerhalb der deutschen Sozialdemokratie. Der dritte Abschnitt widmet sich Ebert in seiner Rolle als "Reichspräsident aller Deutschen" bis zu seinem Tod. Eine Schlussbetrachtung würdigt Ebert schlie lich als den "Staatsmann der Mitte", der er für viele Interpreten seiner Zeit und der Nachwelt war.