Berliner Adressen : Soziale Topographie und Urbaner Realismus Bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann by Hinrich C. Seeba (2017, Hardcover)

Great Book Prices Store (353145)
97.6% positive feedback
Price:
$116.85
Free shipping
Estimated delivery Fri, Nov 7 - Wed, Nov 19
Returns:
14 days returns. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter, Inc.
ISBN-103110567652
ISBN-139783110567656
eBay Product ID (ePID)240056505

Product Key Features

Number of Pages281 Pages
Publication NameBerliner Adressen : Soziale Topographie und Urbaner Realismus Bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
LanguageGerman
Publication Year2017
SubjectEuropean / German, Subjects & Themes / General
TypeTextbook
Subject AreaLiterary Criticism
AuthorHinrich C. Seeba
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight19.1 Oz
Item Length9.1 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2017-050405
Dewey Edition23
Reviews"Der renommierte, Metier erfahrene Germanist Hinrich C. Seeba stellt mit diesem Buch unter Beweis, dass seine Lese- und Entdeckerlust an jenen Texten aus einer großen Ära ungebrochen ist." Roland Berbig in: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 29/1 (2019), 191-193
Grade FromCollege Graduate Student
IllustratedYes
Dewey Decimal833/.70935843155
Grade ToCollege Graduate Student
SynopsisThe mapping of Berlin after 1871 received new currency when Berlin was declared the capital of reunited Germany in 1991, with Fontane becoming the literary figurehead of the new 'Berlin Republic.' Largely shaped by Fontane, the Berlin novel between 1885 and 1906 uses exact addresses on the citymap to mark a social movement from East to West. A comparison of Fontane and lesser known authors of his time (Paul Lindau, Max Kretzer and 'the Jewish Fontane' Georg Hermann) reveals that the now proverbial "Mauer im Kopf" (wall of the mind), between the more bourgeois Western part and the more proletarian Eastern part, existed already one-hundred years earlier., Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus stand, ist die soziale Topographie des Stadtromans kaum behandelt worden. Erst als mit dem Hauptstadtbeschluss von 1991 Fontane zur Leitfigur des anschwellenden Berlin-Tourismus wurde, konnte auch die urbane Verortung literarischer Phantasie auf mehr Beachtung hoffen. Vor dem Hintergrund der Fontane-Renaissance, der Günter Grass seinen Roman 'Ein weites Feld' gewidmet hat, versucht die vorliegende Studie, soziale Topographie und urbanen Realismus in einen historisch-theoretischen Rahmen zu stellen. In Einzelanalysen erfahren Fontanes einseitig auf den Westteil konzentrierte Berlin-Romane ihre notwendige Ergänzung durch Romane anderer, heute fast vergessener Autoren, die den ,,Zug nach dem Westen" vom Ostteil her beschreiben und gesellschaftliche Prätention ,von unten' thematisieren: Paul Lindau, Max Kretzer, Georg Hermann. Schon im Berliner Roman gab es eine 'Mauer im Kopf' - zwischen bürgerlichem Westen und proletarischem Osten., Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen G nden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus stand, ist die soziale Topographie des Stadtromans kaum behandelt worden. Erst als mit dem Hauptstadtbeschluss von 1991 Fontane zur Leitfigur des anschwellenden Berlin-Tourismus wurde, konnte auch die urbane Verortung literarischer Phantasie auf mehr Beachtung hoffen. Vor dem Hintergrund der Fontane-Renaissance, der G nter Grass seinen Roman 'Ein weites Feld' gewidmet hat, versucht die vorliegende Studie, soziale Topographie und urbanen Realismus in einen historisch-theoretischen Rahmen zu stellen. In Einzelanalysen erfahren Fontanes einseitig auf den Westteil konzentrierte Berlin-Romane ihre notwendige Erg nzung durch Romane anderer, heute fast vergessener Autoren, die den "Zug nach dem Westen" vom Ostteil her beschreiben und gesellschaftliche Pr tention 'von unten' thematisieren: Paul Lindau, Max Kretzer, Georg Hermann. Schon im Berliner Roman gab es eine 'Mauer im Kopf' - zwischen b rgerlichem Westen und proletarischem Osten.
LC Classification NumberPT134.C48S44 2017

All listings for this product

Buy It Nowselected
Any Conditionselected
New
Pre-owned
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review