Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherMetzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel Gmbh, J. B.
ISBN-10366269641X
ISBN-139783662696415
eBay Product ID (ePID)8068270491
Product Key Features
Book TitleÖkologische Petrofiction : Verschmutzungskrisen in Der Gegenwartsliteratur
Number of PagesXiii, 391 Pages
LanguageGerman
TopicGeneral, Semiotics & Theory, Modern / General
Publication Year2024
IllustratorYes
GenreLiterary Criticism
AuthorFlorian Auerochs
Book SeriesEnvironmental Humanities Ser.
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Length9.3 in
Item Width6.1 in
Additional Product Features
Series Volume Number3
Number of Volumes1 vol.
Table Of Content1 Einleitung.- 2 Petrochemische Verstrickungen lesen.- 3 Verströmt oder verstromt.- 4 Vom Petrozän zum Plastozän.- 5 Schmutzige Bilder.- 6 Insel oder Welle.- 7 Petro-gender.- Resümee.
SynopsisIn den letzten Jahren hat sich die Petrofiction als eine neue Strömung der Gegenwartsliteratur herausgebildet. Diese hat in der ökologisch orientierten Literaturwissenschaft und seiner Erweiterung, dem Material Ecocriticism, als Teilbereich der Environmental Humanities, einen neuen Zweig begründet: den Petrocriticism sowie die Petrocultural Studies als Teilbereich der Energy Humanities. Mit dieser Verortung geht der Band der doppelten Frage nach, wie sich die toxischen Hinterlassenschaften des Erdölzeitalters in Literatur und Fotografie niederschlagen und wie diese die damit einhergehenden Machtkonstellationen der globalen Ölmoderne repräsentieren und kritisch reflektieren; zum anderen fragt er, welche neuen literatur- und kulturwissenschaftlichen Verfahren nötig sind, um diese neue literarische Strömung des Petrocriticism angemessen erfassen zu können. Das Buch demonstriert dies exemplarisch anhand repräsentativer Beispiele aus der Literatur und anderen Künsten, welche die Globalität des Themas spiegeln. Mit der systematischen Zusammenführung der zahlreichen theoretischen Ansätze heterogener Herkunft wird ein eigenständiger Entwurf für eine materiell-semiotisch versierte Lektüre von Petrofiction vorgelegt, an deren Methoden und Ergebnisse spätere Studien anschlie en können., In den letzten Jahren hat sich die Petrofiction als eine neue Strömung der Gegenwartsliteratur herausgebildet. Diese hat in der ökologisch orientierten Literaturwissenschaft und seiner Erweiterung, dem Material Ecocriticism, als Teilbereich der Environmental Humanities, einen neuen Zweig begründet: den Petrocriticism sowie die Petrocultural Studies als Teilbereich der Energy Humanities. Mit dieser Verortung geht der Band der doppelten Frage nach, wie sich die toxischen Hinterlassenschaften des Erdölzeitalters in Literatur und Fotografie niederschlagen und wie diese die damit einhergehenden Machtkonstellationen der globalen Ölmoderne repräsentieren und kritisch reflektieren; zum anderen fragt er, welche neuen literatur- und kulturwissenschaftlichen Verfahren nötig sind, um diese neue literarische Strömung des Petrocriticism angemessen erfassen zu können. Das Buch demonstriert dies exemplarisch anhand repräsentativer Beispiele aus der Literatur und anderen Künsten, welche die Globalität des Themas spiegeln. Mit der systematischen Zusammenführung der zahlreichen theoretischen Ansätze heterogener Herkunft wird ein eigenständiger Entwurf für eine materiell-semiotisch versierte Lektüre von Petrofiction vorgelegt, an deren Methoden und Ergebnisse spätere Studien anschließen können.