Martin Heidegger Gesamtausgabe Ser.: Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen 1919 - 1944 Bd. 18. Grundbegriffe der Aristotelischen Philosophie by Martin Heidegger (2002, Hardcover)

Great Book Prices Store (351965)
97.5% positive feedback
Price:
$66.83
Free shipping
Estimated delivery Fri, Oct 31 - Wed, Nov 12
Returns:
14 days returns. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New
Martin Heidegger, Gesamtausgabe : II.

About this product

Product Identifiers

PublisherVittorio Klostermann Gmbh
ISBN-103465031628
ISBN-139783465031628
eBay Product ID (ePID)84364505

Product Key Features

Number of Pages418 Pages
LanguageGerman
Publication NameGesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen 1919-1944 BD. 18. Grundbegriffe Der Aristotelischen Philosophie
SubjectGeneral, History & Surveys / Ancient & Classical
Publication Year2002
TypeTextbook
Subject AreaPhilosophy
AuthorMartin Heidegger
SeriesMartin Heidegger Gesamtausgabe Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight22.1 Oz

Additional Product Features

Intended AudienceCollege Audience
LCCN2008-613534
Series Volume Number18
SynopsisBei der Vorlesung uber Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie handelt es sich um die zweite Marburger Vorlesung Martin Heideggers, die er im Sommersemester 1924 vierstundig hielt. Nicht nur die Tatsache, dass Heidegger um 7 Uhr in der Fruhe las, bedeutete damals eine unerhorte Provokation fur den des Nachts seine Schuler um sich sammelnden Marburger Kollegen Nicolai Hartmann, sondern vor allem die gegen die neukantianische Fixierung auf erkenntnistheoretische Fragestellungen und diesseits aller neothomistischen Aneignung ernstgenommene ontologische Forschung des Aristoteles. Auf der Grundlage seiner seit 1922 im Hinblick auf ein Buchprojekt neu intensivierten und stets eng am griechischen Original erfolgenden Lekture der aristotelischen Metaphysik, Physik, Nikomachischen Ethik, Politik, Rhetorik sowie der Schriften De anima und De partibus animalium unternimmt es Heidegger, eine beachtliche Anzahl der darin gebrauchten Grundbegriffe zur Auslegung zu bringen, so insbesondere die Begriffe logos, ousia, agathon, teleion, doxa, ethos, pathos, hexis, phobos, entelecheia, energeia, steresis, dynamis und kinesis. So sehr Heidegger sich dabei einerseits von der inneren Dynamik der Texte leiten und das heisst: von einem Begriff zum nachsten fortreissen lasst, so macht sich doch andererseits ein systematischer Impetus bemerkbar, der den Gang der Vorlesung zu einem klar erkennbaren hermeneutischen Doppelschritt fugt: In der Orientierung an aristotelischen Grundbegriffen wird das menschliche Dasein im Sinne des miteinandersprechenden In-der-Welt-Seins als des Bodens fur alle Begrifflichkeit herausgestellt, um dann von diesem Boden aus den Begriff der kinesis als radikales Ergreifen der Ausgelegtheit des Daseins zu interpretieren. Was sich hierin ankundigt, ist nichts anderes als die fundamentalontologische Analytik des Daseins, wie sie zu jener Zeit im Denken Heideggers Gestalt annimmt und drei Jahre spater in Sein und Zeit der weiteren Offentlichkeit vorgestellt werden wird.
LC Classification NumberB3279.H48G76 2002

All listings for this product

Buy It Nowselected
Any Conditionselected
New
Pre-owned
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review