Europaeische Integration und Internationale Wirtschaftsbeziehungen Ser.: Rechtswissenschaftliche Studien: Transnationale Sitzverlegung und Umstrukturierung Von Kapitalgesellschaften Im Bilateralen Verhaeltnis Deutschland - Schweiz by Jan Bohrenkämper (2013, Hardcover)
Rarewaves (688842)
98.8% positive feedback
Price:
$244.91
Free shipping
Est. delivery Wed, Dec 3 - Fri, Dec 12Estimated delivery Wed, Dec 3 - Fri, Dec 12
Returns:
30 days returns. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand NewBrand New
Format: Hardback. Author: Jan Bohrenkämper. Missing Information?. Country/Region of Manufacture: CH. Language: German. Release Date: 12/11/2013.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631645651
ISBN-139783631645659
eBay Product ID (ePID)205591219
Product Key Features
Number of Pages771 Pages
LanguageGerman
Publication NameTransnationale Sitzverlegung und Umstrukturierung Von Kapitalgesellschaften Im Bilateralen Verhaeltnis Deutschland - Schweiz
SubjectCivil Rights, General, Comparative
Publication Year2013
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
AuthorJan Bohrenkämper
Subject AreaLaw
SeriesEuropaeische Integration und Internationale Wirtschaftsbeziehungen Ser.: Rechtswissenschaftliche Studien
FormatHardcover
Dimensions
Item Weight39.5 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2014-378150
Series Volume Number23
Table Of ContentInhalt: Grundlegendes zum Internationalen Gesellschaftsrecht in Deutschland und der Schweiz - Bilaterale Verträge - Transnationale Mobilität von Gesellschaften - Sitzverlegung - Grenzüberschreitende Typenvermischung - Transnationale Umstrukturierungen - Fusion - Spaltung - Vermögensübertragung - Umwandlung.
Edition DescriptionNew Edition
SynopsisWährend Deutschland nur über ein nicht kodifiziertes, gespaltenes Gesellschaftskollisionsrecht verfügt, besteht in der Schweiz mit dem Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) ein ausdifferenziertes Regelwerk, das im Grundsatz die Inkorporationstheorie zugrundelegt. Der Systematik des schweizerischen IPRG folgend, werden - eingebettet in den Rahmen des Unionsrechts - die grenzüberschreitende Sitzverlegung sowie die Umstrukturierungsmaßnahmen der Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung im Verhältnis Deutschland - Schweiz untersucht. Auch mit Blick auf die grenzüberschreitende Typenvermischung einer schweizerischen Kapitalgesellschaft & Co. KG sollen Möglichkeiten des Wettbewerbs der Gesellschaftsrechtsordnungen sowie der transnationalen Mobilität von Gesellschaften aufgezeigt werden., Im Verhältnis Deutschland - Schweiz wird die Möglichkeit des Wettbewerbs der Gesellschaftsrechtsordnungen und transnationaler Mobilität von Gesellschaften untersucht. Beleuchtet werden die Sitzverlegung, Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung sowie die grenzüberschreitende Typenvermischung einer schweizerischen Kapitalgesellschaft & Co. KG., W hrend Deutschland nur ber ein nicht kodifiziertes, gespaltenes Gesellschaftskollisionsrecht verf gt, besteht in der Schweiz mit dem Bundesgesetz ber das Internationale Privatrecht (IPRG) ein ausdifferenziertes Regelwerk, das im Grundsatz die Inkorporationstheorie zugrundelegt. Der Systematik des schweizerischen IPRG folgend, werden - eingebettet in den Rahmen des Unionsrechts - die grenz berschreitende Sitzverlegung sowie die Umstrukturierungsma nahmen der Fusion, Spaltung und Verm gens bertragung im Verh ltnis Deutschland - Schweiz untersucht. Auch mit Blick auf die grenz berschreitende Typenvermischung einer schweizerischen Kapitalgesellschaft & Co. KG sollen M glichkeiten des Wettbewerbs der Gesellschaftsrechtsordnungen sowie der transnationalen Mobilit t von Gesellschaften aufgezeigt werden.